Einführung in die Blutdruckmessung
Die Blutdruckmessung ist eine Routineuntersuchung, die viele schon einmal erlebt haben oder sogar regelmäßig durchführen. Aber was genau passiert da? Und was sagen die Zahlen, die danach genannt werden, über unsere Gesundheit aus?
Das Wissen um den Blutdruck
Blutdruck ist die Kraft, mit der das Blut gegen die Wände der Arterien drückt, wenn das Herz Blut pumpt. Wenn dieser Druck über längere Zeit zu hoch ist, sprechen wir von Hypertonie, umgangssprachlich auch als Bluthochdruck bekannt. Hypertonie kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, einschließlich Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Deshalb ist es so wichtig, den Blutdruck im Auge zu behalten.
Die Werte, die bei der Messung ermittelt werden, bestehen aus zwei Zahlen: die systolische (obere Zahl), die den Druck misst, wenn das Herz Blut in die Arterien pumpt, und die diastolische (untere Zahl), die den Druck misst, wenn das Herz sich zwischen den Schlägen entspannt. Beide Werte sind für die Beurteilung des Blutdrucks wichtig.
Blutdruckmessung in der Apotheke
Neben der Arztpraxis ist auch die Apotheke ein geeigneter Ort, um den Blutdruck messen zu lassen. Das Personal dort hat eine pharmazeutische Ausbildung und kann eine standardisierte und genaue Blutdruckmessung durchführen. Dabei wird eine Manschette um Deinen Oberarm oder Dein Handgelenk gelegt. Der oder die pharmazeutische Mitarbeiter*in lässt dann Luft in die Manschette strömen und liest die Werte ab, die das Messgerät ausgibt. Die Messung dauert nur wenige Minuten und ist schmerzfrei.
Die Apotheker*innen können Dich außerdem über Risikofaktoren für hohen Blutdruck wie Rauchen, Übergewicht oder mangelnde Bewegung beraten. Sie bieten Tipps zur Senkung des Blutdrucks und können Dich an einen Arzt oder eine Ärztin überweisen, wenn sie feststellen, dass Dein Blutdruck dauerhaft zu hoch ist.
Hinweise zur Blutdruckmessung in der Apotheke
Hier sind einige Tipps, die Du beachten solltest, wenn Du Deinen Blutdruck in der Apotheke messen lässt:
- Setze Dich vor der Messung für einige Minuten hin und entspanne Dich.
- Trinke 30 Minuten vor der Messung keinen Kaffee oder Alkohol und rauche nicht.
- Lege den Arm entspannt auf eine Unterlage.
- Trage lockere Kleidung, damit die Manschette richtig angelegt werden kann.
Warum ist die regelmäßige Blutdruckmessung wichtig?
- Frühzeitige Erkennung: Eine regelmäßige Kontrolle kann dazu beitragen, Bluthochdruck frühzeitig zu erkennen.
- Überprüfung der Therapie: Wenn Du bereits Medikamente gegen Bluthochdruck einnimmst, kann die Messung Aufschluss darüber geben, ob die Therapie wirkt.
- Risikokontrolle: Durch die Messung kannst Du Dein persönliches Risiko besser einschätzen und bei Bedarf Gegenmaßnahmen ergreifen.
- Allgemeine Gesundheit: Ein gut eingestellter Blutdruck kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfälle und Nierenschäden reduzieren.
Die regelmäßige Blutdruckmessung ist eine einfache und schnelle Methode, um etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Also, warum nicht das Angebot der Apotheke nutzen und den Blutdruck beim nächsten Besuch messen lassen?
Unser Tipp: Wenn Du in der Schweiz wohnst, kannst Du mit der TOM App ganz einfach eine Apotheke in Deiner Nähe finden, die Blutdruckmessungen anbietet.