Freust Du Dich schon auf Deinen nächsten Auslandsaufenthalt? Mit Sicherheit, aber hast Du auch an Deine Gesundheit gedacht? Eine ausführliche Reiseimpfberatung ist ein wichtiger Bestandteil der Vorbereitung auf Deine nächste Reise. Sie hilft Dir, Dich gegen verschiedene Krankheiten zu schützen, die in bestimmten Ländern vorkommen können.
Wo gibt es Reiseimpfberatung?
In der Regel bieten die Gesundheitsämter auf Landkreis- oder Stadtebene eine umfassende Reiseimpfberatung an. Die Mitarbeiter dort sind speziell in der reisemedizinischen Beratung ausgebildet und können Dir die notwendigen Hinweise geben. Die Leistungen sind manchmal sogar kostenlos oder zu einem geringen Preis verfügbar.
Die Beratung umfasst nicht nur die Impfungen selbst, sondern auch eine Bewertung der allgemeinen Gesundheitsrisiken im Zielland, etwa bezüglich der Ernährung oder der Hygiene.
In Deutschland bieten auch ausgewählte Apotheken Reiseimpfberatungen an. Mit der TOM App kannst Du ganz einfach herausfinden, ob Deine Lieblingsapotheke dazugehört. Klick Dich zum Service-Menü und finde Apotheken in Deiner Nähe, bei denen Du Dich zu Reiseimpfungen beraten lassen kannst.
Was sind die häufigsten Reiseimpfungen?
Die häufigsten Reiseimpfungen betreffen Krankheiten wie Hepatitis A und B, Typhus oder Gelbfieber. Manchmal wird auch eine Auffrischung der Grundimmunisierung gegen Tetanus, Diphtherie oder Keuchhusten empfohlen.
Was ist die STIKO und was macht sie?
Die STIKO (Ständige Impfkommission) beim Robert Koch-Institut gibt regelmäßig aktualisierte Empfehlungen zu Impfungen und reisemedizinischen Fragen heraus. Diese Daten dienen den Ärzt*innen und dem Personal im Gesundheitsamt als Grundlage für ihre Beratung. Die Empfehlungen berücksichtigen unter anderem:
- Die Art der Reise (z.B. Backpacking oder Pauschalurlaub)
- Die Dauer des Aufenthalts
- Die spezifischen gesundheitlichen Besonderheiten des Reisenden (z.B. Vorerkrankungen oder eine Schwangerschaft)
- Die aktuelle Situation im Zielland
Du solltest Deine Reiseimpfberatung idealerweise mehrere Wochen vor der Reise durchführen lassen, da einige Impfungen erst nach einigen Tagen oder Wochen ihre volle Wirkung entfalten.
Übernehmen die Krankenkassen die Kosten?
In vielen Fällen übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für Reiseimpfungen, insbesondere wenn es sich um offizielle Empfehlungen der STIKO handelt. Es ist jedoch immer ratsam, dies vorab mit Deiner Krankenkasse zu klären.
Egal, ob Du eine Fernreise planst oder nur einen kurzen Trip ins Ausland – eine Reiseimpfberatung hilft Dir, gesund und sicher zu reisen. Denk auch daran, Dich rechtzeitig mit ausreichend Vorräten Deiner Medikamente eindecken, um im Urlaub keine Medikamenteneinnahme zu vergessen.